Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

ThemenTage & ThemenAbende - offen für alle

In meinen Seminaren ist oft der Wunsch von den Teilnehmenden geäußert worden, die vielen wertvollen Inhalte in der Gruppe zu vertiefen oder mehr Zeit auf bestimmte Inhalte zu verwenden.
Dazu sind Tages- und Abend-Workshops entstanden, die sich den Spezialthemen der verschiedenen Methoden oder neuen Inhalten widmen.
Pro Jahr werden neue Themen angeboten und solche mit hohen Nachfragen wiederholt.
Der Ablauf eines Workshops variiert je nach Dozent und Thema.
Zum Teil werden Methoden vertieft (z.B. TFH mit Anatomie & Anatomie; Physiologie der 5 Elemente) oder Grundlagen mit mehr Zeit besprochen und geübt (z.B. Zielfindung) auch neue Inhalte zu bestehenden Workshops angeboten (z.B. Eigenprozesse).
Diese Angebote werden in Präsenz oder Online durchgeführt. Die Voraussetzungen werden pro Ereignis festgelegt.
 
ThemenAbend - Vorträge halten
25.10.2023
WEB-Seminar
Kompakte Informationen zur Vorbereitung eines Vortrages, von der Idee / Themen über die Grundstruktur und dem Vorgehen.
Wie erreichst du Klienten oder Unternehmen über Vorträge oder Infoveranstaltungen?
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend TFH 1+2
15.11.2023
Online
Fragen & Antworten zu den TFH 1+2 Inhalten

Die 14- TFH Muskeln Tests gezeigt zu bekommen, üben und jederzeit dazu fragen zu können. Dazu können zu den wichtigen Grundlagen von TFH Fragen gestellt werden. Wiederholung & Intensivieren gehört zum Lernen dazu.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend - Balance mit Kindern
07.12.2023
Online ThemenAbend
Eine Balance mit Kindern scheint ganz einfach, da die Balance erspielt wird. Doch für viele Kinesiologen ist genau das die Herausforderung. Yvonne gibt Tipps aus Praxis für die Praxis.
Alle Infos zu diesem Seminar
Themenabend: Zielfindung
21.02.2024
Online-Seminar
Unser Ziel ist es den Klienten durch Fragen gekonnt in die Formulierung seines verbalen Ziel zu begleiten.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend TFH 1+2
26.02.2024
Online
Fragen & Antworten zu den TFH 1+2 Inhalten

Die 14- TFH Muskeln Tests gezeigt zu bekommen, üben und jederzeit dazu fragen zu können. Dazu können zu den wichtigen Grundlagen von TFH Fragen gestellt werden. Wiederholung & Intensivieren gehört zum Lernen dazu.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend - Kinesiologie für Gruppen
29.02.2024
Online ThemenAbend
BEWEGT- aktiv und kreativ in Institutionen Kinesiologie anbieten und gestalten
Erlebe einen kreativen ThemenAbend, der sich ganz der Bewegung und Vitalität in Gruppenaktivitäten widmet! Erfahre die Möglichkeiten von Brain Gym® und kreativen Körperübungen in Schulen, Kitas oder Senioreninstitutionen oder auch anderen Gruppierungen.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend Vorträge & Infoveranstaltungen
10.04.2024
Online ThemenAbend
Klienten oder Unternehmen über Vorträge oder Infoveranstaltungen erreichen.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenTag TFH 1-4 üben
21.04.2024
Präsenz
Üben von TFH

Die Gelegenheit zu TFH 1-4 Fragen stellen zu können und praktisch zu üben, sodass das Gelernte reaktiviert und wieder in den Fluss kommt.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend - Video Fallbeispiele zu Balancen mit Kindern
06.06.2024
Online ThemenAbend
Anhand von Fallbeispielen per Video gibt Yvonne Tipps aus ihren tiefen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend - Balance mit Kindern
08.09.2024
Online ThemenAbend
Eine Balance mit Kindern scheint ganz einfach, da die Balance erspielt wird. Doch für viele Kinesiologen ist genau das die Herausforderung. Yvonne gibt Tipps aus Praxis für die Praxis.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend TFH 1+2
07.11.2024
Online
Fragen & Antworten zu den TFH 1+2 Inhalten

Die 14- TFH Muskeln Tests gezeigt zu bekommen, üben und jederzeit dazu fragen zu können. Dazu können zu den wichtigen Grundlagen von TFH Fragen gestellt werden. Wiederholung & Intensivieren gehört zum Lernen dazu.
Alle Infos zu diesem Seminar
ThemenAbend - X-Spand Balance
28.11.2024
Online ThemenAbend
Zur Wiederholung gehen wir die X-Spand Balance durch und alle Teilnehmenden können Fragen stellen, die nach dem Seminar BG2 aufgetaucht sind.
Alle Infos zu diesem Seminar