Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

So lernst du bei Energy Balance: Formate im Überblick

Bei Energy Balance biete ich dir flexible und interaktive Lernformate, die optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier findest du einen kompakten Überblick, wie meine Seminare und Ausbildungen aufgebaut sind.

Deine Seminar-Formate (Interaktives Lernen)
Alle Seminare legen den Fokus auf interaktives Lernen und direkte Anwendung und finden ohne Aufzeichnungen der Live-Sessions und ohne formale Prüfungen statt.
1. Präsenz-Seminare: Intensives Lernen und persönlicher Austausch direkt vor Ort.

2. Live-Online-Seminare: Bequeme Teilnahme von zu Hause aus in Echtzeit – mit direktem Kontakt zur Gruppe und zu mir.

3. Kombi-Seminare: Du wählst selbst! Hier hast du die Flexibilität, einzelne Module entweder in Präsenz oder interaktiv per Live-Online-Einheit zu besuchen.

4. Live-Online-Seminar & Energy Balance Campus
Dieses Format kombiniert die interaktive Live-Session via Zoom mit einem fest integrierten Selbstlern-Anteil im geschützten Energy Balance Campus (Video/Audio).

Energy Balance Campus: Die Selbstlern-Komponente:
Der Energy Balance Campus ist der geschützte Bereich mit deinen individuell freigeschalteten Video- und Audiomaterialien für dein gebuchtes Seminar. Diese Inhalte sind reine Selbstlernmaterialien – es gibt keine Interaktion. Zusätzlich findest du in diesem Bereich ergänzende Zusatzmaterialien zu deinem Seminar. Sie dienen deiner Vertiefung und Ergänzung, sind aber nicht prüfungsrelevant im Sinne eines überwachten Fernlehrgangs.

Deine Ausbildungs-Formate (Umfassend und Zertifiziert):
Meine fundierten Ausbildungen setzen auf eine Kombination von Präsenz-Modulen und/oder interaktiven Live-Online-Seminaren sowie dem Campus mit Selbstlernkomponenten. Alles zusammen bereitet dich umfassend auf dein Lernziel vor und schließt mit einer qualifizierenden Prüfung ab.
- Prüfungsfokus: Die Prüfung basiert auf die vermittelten Inhalte und praktischer Anwendung. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung einer Sitzung/Balance.

Zusatzangebote und DGAK-Anerkennung:
Nutze die Möglichkeit, auch an Supervisionen, ThemenAbenden, Besprechungen, AusbildungsTreffen und ÜbungsAbenden online teilzunehmen.

Die Kinesiologie-Stunden, die online durchgeführt werden, sind vom Berufsverband der Kinesiologen DGAK den Präsenz-Kursstunden gleichgesetzt.

DGAK-Zertifizierung und Institutseigene Abschlüsse
DGAK-Zertifikat: Die DGAK vergibt den Titel "Begleitende Kinesiologin / Begleitender Kinesiologe BK DGAK zertifiziert" nach erfolgreicher Abschlussprüfung, sofern mindestens 60% der 600h Kursstunden in Präsenz absolviert wurden.

Energy Balance Institut: Unabhängig von der Stundengewichtung erhältst du nach bestandener Basis- (200h) und Aufbaustufen-Prüfung (insgesamt 400h) das Zertifikat Energy Balance Begleitende Kinesiologie von meinem Institut.

Häufig gestellte Fragen: Im FAQ-Bereich habe ich die häufigsten Fragen gesammelt und beantwortet.